Hast du dir auch das Video bist zum Ende angeschaut? Fragst du dich vielleicht gerade warum? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, Storytelling! Was genau ist also Storytelling? Das Storytelling ist banal gesagt, das Verpacken von Werbung in Geschichten. Diese Geschichten regen zum Kauf an – zumindest ist dies das Ziel. Zugegeben, in diesem Video wurde jetzt kein Produkt vermarktet, aber durch die gruselige Musik und diese ständige Veränderung macht einen Neugierig.
Nun kannst du dich leider nicht einfach hinsetzen und eine tolle Geschichte schreiben, denn sie muss für deine Zielgruppe und dein Produkt passend sein.
Es gibt viele Unternehmen, welche auf Storytelling setzen und auch erfolgreich damit sind. Du interessierst dich für Storytelling? Du willst mehr darüber wissen?
Jetzt mal ehrlich, wann hast du aufgrund eines Plakates einen Kauf getätigt? Wahrscheinlich noch nie oder zumindest lange her. Viel wahrscheinlicher ist es, dass du aufgrund Display Ads einen Kauf getätigt hast. Onlinewerbung ist viel einfacher zu messen und mit relativ wenig Aufwand kann man eine unglaubliche Reichweite generieren.
Zusätzlich ist eine bestimmte Zielgruppe damit um einiges einfach zu erreichen. Generation Z – natürlich ist dies nicht zwingend die Kundschaft, die momentan relevant ist, trotzdem wird diese in einer gewissen Zeit sehr relevant werden.
Aber auch andere Zielkunden sind mit Onlinewerbung viel einfacher zu erreichen. Mit Onlinewerbung lässt sich mit wenigen Klicks ein Kaufabschluss abschliessen, was mit einer Plakatwerbung oder einem Zeitungsinserat kaum der Fall ist.
Bei Google Shopping Listings erscheint ersten Usern ein neuer Filter, den Google vor einiger Zeit angekündigt hat: Smaller Stores. Dieser unterstützt insbesondere KMU im Wettbewerb – leider vorerst in den USA, aber dieser sollte auch bald bei uns verfügbar sein. Google Shopping bietet bereits jetzt eine attraktive Filterwahl, welche es ermöglicht, die Suche einzugrenzen.
Mit der Möglichkeit «Smaller Stores» haben kleine Geschäft eine gute Möglichkeit Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, vorausgesetzt die User nutzen diesen Filter. Sobald dieses Roll-out auch hier verfügbar ist, teilen wir dies natürlich mit!
Shopping auf Twitter mag wohl für die meisten noch sehr fremd scheinen. Aber Twitter stärkt den E-Commerce auf der Plattform und führt Twitter Shops in der Betaversion ein. Jetzt können Händler ihren Followern einen Produktkatalog anzeigen und auf direkte Verkäufe hoffen. Das Feature funktioniert ähnlich wie die Shop-Funktion bei Instagram. Einfach Produkte anklicken, mehr darüber erfahren und ganz einfach und unkompliziert in den Warenkorb legen. Wichtig zu wissen; Twitter Shops ist vorerst nur für wenige Brands verfügbar, aber sehr gut möglich, dass sich dies nach einiger Zeit ändert.
Was haltet Ihr davon, dass der Nachrichtendienst jetzt noch Twitter Shops einführt? Könnt Ihr Euch das vorstellen?
Brand Monitoring, bedeutet, dass du deine Leistung überwachst, indem du verschiedene Kanäle verfolgst, um Erwähnungen und Kommentare zu deiner Marke in Echtzeit zu sehen. Das kannst du mit entsprechenden kostenfreien Tools oder auch manuell erreichen. Mit Brand Monitoring kannst du gezielt dein Publikum besser kennenlernen, du lernst, was über deine Branche gesagt wird und du kannst in Echtzeit mit schlechten Bewertungen umgehen, bevor dies deinem Ruf schadet.
Mit Brand Monitoring lässt sich besser feststellen, wie die Kunden und potenzielle Kunden über deine Marke denken. Diese Informationen können dir helfen, bessere und effizientere Kampagnen zu entwickeln, die deinem Publikum imponieren werden.
Unterbewertete Marketing-Kanäle jetzt im Überblick
Wenn wir über Social-Media-Marketing sprechen, fallen immer dieselben Namen: Instagram, Facebook, YouTube, TikTok und LinkedIn. Es gibt aber noch einige mehr als nur diese Plattformen. Auch andere Plattformen wie Pinterest oder Twitch haben Ihre Vorzüge, welche man als Unternehmen nutzen kann. Pinterest ist eine sehr visuelle Social-Media-Plattform, bedeutet hier kann man Produkte richtig gut in Szene setzen. Voraussetzung ist natürlich, man hat dies und deine Zielgruppe befindet sich auf Pinterest. Twitch ist ein Live-Stream-Service, auf dem vor allem Gaming-Content gezeigt wird. Je länger, je mehr sind aber auch musikalische oder sonstige kreative Inhalte vertreten.
Schon mal überlegt, auf diesen Plattformen vertreten zu sein? Zugegeben, es muss sich lohnen und mehr Kanäle bedeutet auch mehr Aufwand.