Wie die Sprachsuche SEO beeinflusst

Wie die Sprachsuche SEO beeinflusst

Bestimmt ist es schon fast allen aufgefallen, dass es manchmal einfacher ist einfach mit Sprachassistenten etwas zu suchen oder zu kommunizieren anstelle dieses eintippen. Schneller und effektiver ist man dazu auch noch. Mit der Veränderung unserer Suchgewohnheiten kommt auch ein neuer Anspruch an SEO.

Sprachsuche SEO bedeutet insbesondere die Keyword-Strategie anzupassen. Der Fokus liegt hierbei auf typischen Phrasen, die jemand bei der Benutzung von Voice Search verwenden würde. Da wir in ganzen Sätzen gezielt nach etwas suchen, verlegt sich der Fokus nun eher Long-Tail Keywords. Nutzer von Voice Search wollen vor allem eines, schnelle und gezielte Antworten auf ihre Fragen. Aufgabe des Marketings ist es daher, Inhalte auf das veränderte Suchverhalten anzupassen.

Affiliate Marketing

Affiliate Marketing

Shopify ist schon längst zu einer festen Grösse im E-Commerce Business geworden. Nun könnte die Plattform ihre Position, vor allen Dingen gegenüber Amazon, noch deutlich ausbauen. Denn Shopify hat ein neues Programm bekannt gegeben. In diesem Rahmen können Websites auf Produkte von Shopify-Anbieter verlinken und Provision für jeden über diesen Link abgeschlossenen Verkauf kassieren. Momentan nehmen nur eine Handvoll Publisher an Shopifys Affiliate-Programm teil. Sollte sich die Zusammenarbeit lohnen und zuverlässiger ablaufen als bei Jeff Bezos‘ E-Commerce-Plattform, spricht sich dies aber sicher in der Branche herum. Shopify könnte zur ernsthaften Konkurrenz für Amazon werden.

www.bszurich.ch

Bezahlte Anzeigen

Bezahlte Anzeigen

Google testet derzeit neue Varianten von bezahlten Anzeigen, die den organischen Ergebnissen sehr ähnlich sehen. In den vergangenen Jahren hat Google immer wieder an dem Erscheinungsbild seiner bezahlten Suchanzeigen gefeilt. Ziel: Optimierung der Klickrate. Die Älteren unter uns erinnern sich sicher an die Zeiten, als die Google Ads noch farblich hinterlegt waren, um die Anzeigen besser von den organischen Suchergebnissen abzugrenzen. Aktuell fällt es schon deutlich schwerer, Anzeigen von Suchergebnissen zu unterscheiden. Diese Situation könnte sich künftig noch verschärfen.

www.bszurich.ch

NFTs auf Instagram

NFTs auf Instagram

Jeden Tag inspirieren Schöpfer Menschen und bringen die Kultur auf der ganzen Welt voran. Mit den unglaublichen Möglichkeiten der Blockchain-Technologie können sie jetzt neue Tools nutzen, um Einnahmen zu erzielen, und Fans können ihre Lieblingsschöpfer unterstützen, indem sie digitale Sammlerstücke – Kunst, Bilder und Videos, Musik oder Sammelkarten – als NFTs kaufen. Ab dieser Woche können ausgewählte Schöpfer und Sammler ihre digitalen Sammlerstücke auf Instagram teilen.

Was genau beinhaltet diese Funktion?

– Anschliessen einer digitalen Geldbörse. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Ersteller und Sammler auswählen, welche NFTs aus ihrer Brieftasche sie auf Instagram teilen möchten.

– Teilen digitaler Sammlerstücke. Sobald ein Ersteller oder Sammler ein digitales Sammlerstück veröffentlicht, hat es einen Schimmereffekt und kann öffentliche Informationen wie eine Beschreibung des NFT anzeigen. Beiträge werden auch in ihrem Profil sichtbar sein.

– Automatisches Tagging sowohl des Erstellers als auch des Sammlers. Ersteller und Sammler können im digitalen Sammelpost automatisch zugeordnet werden. – Automatisches Tagging sowohl des Erstellers als auch des Sammlers. Ersteller und Sammler können im digitalen Sammelpost automatisch zugeordnet werden.

www.bszurich.ch

Instagram Repost Funktion

Instagram Repost Funktion

Instagram plant, Reposts direkt in der App zu ermöglichen. User könnten so Posts und Storys anderer einfacher teilen. Einen Button zum Reposten von Inhalten anderer Creator suchten User in der Instagram App bisher vergeblich. Lediglich das Teilen dieser in der eigenen Story ist bislang per Klick möglich. Um jedoch Reposts auf Instagram zu veröffentlichen, benötigten User bislang eine entsprechende externe App, dies könnte sich aber bald ändern!

www.bszurich.ch

TikTok promotet Vielfalt mit Riesenkampagne

TikTok promotet Vielfalt mit Riesenkampagne

TikToks Kampagne „Entertainment kann auch anders“ soll über Social-Inhalte, TV-Werbung, Aussenwerbung und Online-Videos gestreut werden und verdeutlicht, wie divers die Creator und Inhalte auf der Plattform sind – die sich selbst als Entertainment App profiliert. Es soll noch mehr verdeutlichen, dass TikTok so vielfältig ist wie keine andere App.

www.bszurich.ch

error: Content is protected !!

Pin It on Pinterest