Content-Marketing ist ein absolutes Muss, wer in Zukunft Unternehmenserfolg weiterhin erzielen will. Content-Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder einer eigenen Marke zu überzeugen und dich als Kunden zu gewinnen oder zu halten.
Es ist auch überhaupt nicht so schwierig, eine gute Content-Strategie auf die Beine zu stellen. Wichtig ist, dass du als Unternehmen konsequent und konstant Keyword-basierten Content veröffentlichst. Wenn dann die Inhalte noch gezielt in den sozialen Medien gestreut werden und zu Beginn noch etwas beworben wird, dann entsteht schnell eine Community, die den Mehrwert schätzt und die Inhalte mit dem eigenen Netzwerk. Wichtig ist die Zielkunden zu kennen und die Werbung da zu schalten, wo deine Kunden sind!
Um Fehlinformationen einzuschränken, haben sich die grossen Tech und Social Unternehmen dazu entschieden Massnahmen zu ergreifen. Russlands Invasion der Ukraine sorgt weltweit für Entsetzen und Angst. Im Zeitalter von Social Media verbreiten sich irreführende Informationen zur Lage besonders schnell. Twitter sperrt alle Werbeanzeigen in der Ukraine und in Russland. Facebook verbietet jegliche Anzeigen russischer Staatsmedien.
Jetzt mal ehrlich, wohin schaust du genau? Auf die Tasche? Welche Tasche, fragst du dich jetzt wahrscheinlich!
Produkte in der Verbindung zu nackter Haut zu bewerben, gehört zur heutigen Werbelandschaft einfach dazu. Wo da genau der Zusammenhang liegt, weiss wohl niemand und interessiert auch niemanden. Sex sells eben. Aber ist das einfach so? Sex sells eben? So ganz stimmt das nicht. Das heisst, die Werbung wird sehr wohl wahrgenommen, allerdings nur wegen des sexuellen Inhalts. Es entsteht folglich nicht der erwünschte Werbeeffekt. Bedeutet wir erinnern uns an den Inhalt und das anzügliche, aber an das Produkt oder die Dienstleistung, welche damit beworben wird, wird oftmals überhaupt nicht wahrgenommen.
Übrigens: Unternehmen, die mit «sex sells» werben, verlieren Ansehen.
Smart Speaker nehmen in immer mehr Haushalten einen Platz ein. Sei es Alexa, Siri, Bixby oder der Google Assistant: Die KI-Helferlein schlagen Wörter nach, diktieren Rezepte oder bestellen Benötigtes online. Findest du das unheimlich oder eher hilfreich? Das ist wahrscheinlich Gewohnheitssache. Aber Smart Speaker bringen viel Vorteile, wie etwa Zeitersparnisse oder die Bequemlichkeit. Auch Unternehmen profitieren davon! Um im Voice Commerce durchzustarten, sollten Unternehmen zuerst ihre Online-Präsenz optimieren. Denn damit deine Produkte oder Dienstleistungen per Sprachsuche entdeckt werden, müssen sie bei Google gut ranken. Eines ist klar, Sprachassistenten werden unser tägliches Leben vereinfachen, vielleicht nicht von heute auf Morgen, aber die Zeit kommt.
In der Google-Suche gibt es ein kleines, aber feines Update, das für lokale Geschäfte besonders relevant ist. Die im Local Pack angezeigte Karte ist nun interaktiv, bedeutet, Suchende haben damit die Möglichkeit, beim Hovern über die Karte verschiedene Geschäfte an ihrem Standort ausfindig zu machen und direkt deren Bewertungen anzusehen. Mit einem Klick können sie dann noch mehr über diese erfahren. Dank dieses interaktiven Elements können auch Geschäfte auf sich aufmerksam machen, die nicht ganz oben im Local Pack in den SERPs gelistet werden. Eine gute Bewertung ist jedoch die Voraussetzung.
Was wäre die passende Captions für dieses Video? Was, wenn dies automatisch sich generiert? Auf dieses Feature haben viele gewartet: Instagram launcht endlich automatische Untertitel für Videos im Feed. Immer mehr können von diesem Feature Gebrauch machen und die KI-gestützten automatischen Untertitel bei ihren Feed-Videos aktivieren.