Sex sells eben! oder doch nicht?

Sex sells eben! oder doch nicht?

Jetzt mal ehrlich, wohin schaust du genau? Auf die Tasche? Welche Tasche, fragst du dich jetzt wahrscheinlich!

Produkte in der Verbindung zu nackter Haut zu bewerben, gehört zur heutigen Werbelandschaft einfach dazu. Wo da genau der Zusammenhang liegt, weiss wohl niemand und interessiert auch niemanden. Sex sells eben. Aber ist das einfach so? Sex sells eben? So ganz stimmt das nicht. Das heisst, die Werbung wird sehr wohl wahrgenommen, allerdings nur wegen des sexuellen Inhalts. Es entsteht folglich nicht der erwünschte Werbeeffekt. Bedeutet wir erinnern uns an den Inhalt und das anzügliche, aber an das Produkt oder die Dienstleistung, welche damit beworben wird, wird oftmals überhaupt nicht wahrgenommen.

Übrigens: Unternehmen, die mit «sex sells» werben, verlieren Ansehen.

Local SEO

Local SEO

Um deine lokalen bzw. regionalen Standorte möglichst hoch ranken zu lassen, solltest du einige Optimierungen vornehmen. Zentral im Local-SEO-Bereich sind: – Google-My-Business-Eintrag – On-Page-Optimierungen – Bewertungen – Backlinks wenn du all dies erledigt hast, bist du, was Local SEO anbelangt, schon auf sehr gutem Weg.

Du brauchst Unterstützung dabei?

In Feed ADs

In Feed ADs

Erst Facebook, dann Instagram, jetzt TikTok – jede Generation hat ihre eigene App? Es ist doch immer dasselbe Prinzip: Erst sind die Jungen an der Reihe und dann kommen die älteren hinzu, nachdem sie den damit verbundenen Mehrwert für sich entdecken. Also musste eine Ausweichplattform her, damit man wieder schön unter sich war, fernab der Eltern – derzeit TikTok. Irgendwann wird es somit auch wieder eine neue Plattform geben, deshalb ist jetzt der Zeitpunkt auch auf TikTok zu setzen als Unternehmen!
Es gibts verschiedene Möglichkeiten auf TikTok Werbung zu schalten, die beliebteste ist jedoch «In-Feed Ads». Gut zu Wissen: Rund 1 Million Nutzer auf TikTok sind aus der Schweiz – die meisten unter 30 Jahren, aber definitiv ein Grund sind damit zu befassen. Tendenz steigend!

Bist du bereit für TikTok?

SEO Effekte

SEO Effekte

Kommentare von Usern auf der eigenen Website gelten zwar nicht als Ranking-Faktor, können die SEO aber trotzdem unterstützen.

Nun können Kommentare von Usern die Inhalte auf der Seite auch insofern bereichern, als sie sowohl Nutzer und Nutzerinnen als auch Google mehr Kontext und Verständnis des Themas bieten. Damit können sie auch zu einem positiven SEO-Effekt führen. Allerdings nur, wenn es zu einer stetigen und guten Moderation der Kommentare kommt. Das bedeutet, dass Kommentare auch zu negativen SEO-Effekten führen können. Denn die Qualität der Seite oder des Contents könnte von Google geringer eingestuft werden, wenn sich diverse unverständliche, unseriöse oder gar nicht zum Thema passende Kommentare unter Beiträgen auf der Seite befinden.

Alles über SEO erfährst du bei uns!

Das Jahr der Insights

Das Jahr der Insights

Fakt ist: Der Einfluss der Konsumentinnen und Konsumenten auf wichtige Unternehmensentscheidungen wird immer grösser. Das zeigt sich nicht nur in der beschleunigten Digitalisierung, sondern beispielsweise auch in den Forderungen nach mehr Privatsphäre im Internet. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Rolle derjenigen, die am nächsten an den Kundinnen und Kunden dran sind, an Bedeutung gewinnt.

Dieser Einsatz von Insights in Kombination mit Kreativität und dem richtigen Verwendungszweck wird belohnt, die Wachstumsraten der Unternehmen steigen.

Die Suche nach dem Content

Die Suche nach dem Content

Jeden Tag gelungenen Social Media Content zu produzieren, ist gar nicht so einfach. Ein ansprechendes Design sollen die Posts haben, möglichst viel Engagement bewirken und am besten noch eine individuelle Note haben. Jeden Tag ein neues Thema, natürlich brandaktuell. Wie also behält man den Überblick? Wo findet man die nötige Inspiration?

Du kennst es bestimmt selbst, dir mangelt es an Inspiration oder gar an der Themenwahl. Die Lösung dazu versuche mal etwas Neues. Wähle ein neues Design und versuche, mit kleinen Anpassungen grosses zu bewirken. Wie wäre es mal mit einem Tipp des Tages? Anstelle von Bildmaterial verwendest du einfach einen kurzen Satz als Beitrag. Natürlich kannst du auch einfach mit einer Umfrage deine Follower dazu fragen, was für Content sie sich von dir wünschen. So schnell hast du wieder reichlich Ideen für guten Content, den deine Follower auch ganz bestimmt liken, teilen oder kommentieren.

Verwende die Tage, an welchen du äusserst kreativ bist, direkt für mehrere Beiträge. Das kennst du bestimmt, an manchen Tagen fallen dir die Ideen nur so ein und es fällt dir leicht darüber zu schreiben. Nutze dies aus und schreibe dir diese Ideen auf!

error: Content is protected !!

Pin It on Pinterest