1 – Gestalte neuen Content Auch wenn die Versuchung gross ist, solltest du nicht einfach Content von anderen Plattformen recyceln. Kreiere neuen Content passend zum Kanal und beachte dabei die Trends.
2 – Verwende Ton und Untertitel Vor allem schnelle Tracks mit mehr als 120 BPM haben in der Regel die höchste View-Through-Rate. Aber auch Untertitel und Text sind wichtig, da Audio manchmal schwierig zu verstehen ist.
3 – Authentizität, persönliche Videos kommen gut an – so blickt etwa bei einer von drei der besten Anzeigen jemand direkt in die Kamera und spricht zum Publikum. Ausserdem sollten die Videos nicht wie Werbung rüberkommen, tatsächlich wird dies mittlerweile oft abgestraft. Versuche stattdessen eine humorvolle Geschichte zu erzählen.
Bye Bye Conversion Ads? Natürlich nicht, aber Tatsache ist, es gibt eine Form von Ads, die immer mehr an Popularität gewinnt – Lead Ads. Lead Ads sind Werbeanzeigen, bei denen es keine Landingpage gibt, sondern ein Formular bei Facebook oder Instagram. In diesem Formular tragen die Interessenten die E-Mail ein.
Was daran so toll ist, du verlierst deine Interessenten nicht auf der Landingpage aufgrund z. B. langer Ladezeiten oder Überlegungszeit à la «Brauche ich das wirklich?»
Sind wir ehrlich, jeder ist mal von einer Webseite doch abgesprungen. Wird jedoch das Formular ausgefüllt, kann der potenzielle Kunde später abgeholt werden.
Trotzdem sind Conversion Ads immer noch sehr wichtig und zeigen weiterhin Erfolg, jedoch zeigt sich auch eine positive Entwicklung bei Lead Ads.
Video Content wird weiter an Bedeutung gewinnen. Botschaften und Informationen werden durch Videos vermittelt und somit wird der Fokus auf Bilder und Texten weiterhin sinken. Da Video zum dominierenden Medium wird, werden andere Formate noch weniger wahrgenommen. Kurzvideos sind am beliebtesten und werden auf Plattformen wie TikTok und Instagram an Relevanz gewinnen.
Natürlich sind Videos zu produzieren noch immer aufwändiger als Bilder, aber der Aufwand lohnt sich!
Wir nennen dir jetzt einige Vorteile, warum du mit einer Agentur zusammenarbeiten solltest. Agenturen werden regelmässig geschult und absolvieren Weiterbildungen, dadurch sind Mitarbeiter absolute Experten auf Ihrem Gebiet. Durch die tägliche Arbeit können sie so besser auf Ereignisse reagieren oder aus Erfahrungen lernen.
Gerade wenn du dich mit der Materie nicht auskennst und neu startest, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du viel Geld unnötig ausgibst sehr hoch. Mit einer Agentur kannst du dir das ersparen, den du investierst direkt in deinen Unternehmenserfolg.
Eine regelmässige Betreuung und Optimierung sind sehr zeitintensiv. Das bedeutet, du benötigst einige Mitarbeiter, die sich voll und ganz auf SEO, SEA und Social Media fokussieren, damit du den gewünschten Erfolg erzielen kannst. Diese Kosten sind meist viel höher als die Kosten für eine Agentur.
Marketing hat eine vielfältige Arbeitspalette, nicht alle Firmen können durch Ihre Mitarbeiter alles abdecken. Dies müssen Sie auch nicht, dafür eignet sich eine Agentur und bringt überwiegend noch einige Vorteile.
Du willst das volle Potenzial deiner CTAs ausschöpfen? Dann beachte unseren wichtigen Punkten und du verschwendest nicht dein Potenzial. Call to Actions sind ein sinnvoller und vielfach erprobter Weg, um mehr Conversions zu erreichen. Mit CTA kannst du die Chancen erhöhen, mehr Leads zu sammeln und noch mehr Verkäufe zu generieren.