Um Fehlinformationen einzuschränken, haben sich die grossen Tech und Social Unternehmen dazu entschieden Massnahmen zu ergreifen. Russlands Invasion der Ukraine sorgt weltweit für Entsetzen und Angst. Im Zeitalter von Social Media verbreiten sich irreführende Informationen zur Lage besonders schnell. Twitter sperrt alle Werbeanzeigen in der Ukraine und in Russland. Facebook verbietet jegliche Anzeigen russischer Staatsmedien.
Jeden Tag gelungenen Social Media Content zu produzieren, ist gar nicht so einfach. Ein ansprechendes Design sollen die Posts haben, möglichst viel Engagement bewirken und am besten noch eine individuelle Note haben. Jeden Tag ein neues Thema, natürlich brandaktuell. Wie also behält man den Überblick? Wo findet man die nötige Inspiration?
Du kennst es bestimmt selbst, dir mangelt es an Inspiration oder gar an der Themenwahl. Die Lösung dazu versuche mal etwas Neues. Wähle ein neues Design und versuche, mit kleinen Anpassungen grosses zu bewirken. Wie wäre es mal mit einem Tipp des Tages? Anstelle von Bildmaterial verwendest du einfach einen kurzen Satz als Beitrag. Natürlich kannst du auch einfach mit einer Umfrage deine Follower dazu fragen, was für Content sie sich von dir wünschen. So schnell hast du wieder reichlich Ideen für guten Content, den deine Follower auch ganz bestimmt liken, teilen oder kommentieren.
Verwende die Tage, an welchen du äusserst kreativ bist, direkt für mehrere Beiträge. Das kennst du bestimmt, an manchen Tagen fallen dir die Ideen nur so ein und es fällt dir leicht darüber zu schreiben. Nutze dies aus und schreibe dir diese Ideen auf!
Generation Z – sind Sie wirklich so schnell gelangweilt oder einfach nur anspruchsvoll?
Vielleicht etwas von beidem. Klar ist, um die Gen. Z anzusprechen, muss man im Marketing umdenken. An die ständige Informationsflut von Content aller Art auf allen Kanälen ist diese Generation gewöhnt und sie empfindet sie nicht als Überflutung oder Überforderung, im Gegenteil, als Lebenselixier. Sobald diese abnimmt, droht sie sich zu langweilen. Gen. Z ist faul, aber nicht im Sinne, die haben kein Bock, sondern Sie wollen Ihre Zeit gezielt nutzen. Keine trockenen Texte mehr, sondern Bewegtbilder und lieber Sprachnachrichten als dieses schreiben.
Gen. Z soll deine Kundschaft sein? Dann beschäftige dich jetzt damit, weil die nächste „Generation Alpha“ steckt schon in den Kinderschuhen!