Der US-Milliardär übernimmt den Onlinedienst für 44 Milliarden Dollar. Twitter gibt damit den Widerstand gegen die Übernahme durch Musk auf. Für ganze 44 Milliarden Dollar ging der Deal über den Tisch. Ein Einzelner kauft eine der populärsten und grössten Social-Media-Plattformen überhaupt. Elon Musk möchte Twitter wieder freier machen. Im März hatte er bereits über neun Prozent der Twitter-Anteile gekauft, nun gehört ihm das gesamte Unternehmen.
Elon Musk möchte alle User auf seiner Plattform halten, auch die grössten Kritiker. Das gab er selbst via Tweet bekannt. Denn das gehe ebenfalls mit der Redefreiheit einher. Unabhängig davon hatten viele User während der Verhandlungen von Twitter und Musk angekündigt, im Falle einer Übernahme die Plattform zu verlassen. Ob sie diesen Worten Taten folgen lassen, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass es hinsichtlich dieser Veränderung spannend bleibt, wohin die Reise geht.
Es gibt auch Befürchtungen, dass Twitter bald verbannte Accounts willkommen heissen könnte. Wie den von Ex-US-Präsident Donald Trump. Sein Konto war nach mehrfachen heftigen Verstössen gegen die Unternehmensrichtlinien gesperrt worden.