Bestimmt ist es schon fast allen aufgefallen, dass es manchmal einfacher ist einfach mit Sprachassistenten etwas zu suchen oder zu kommunizieren anstelle dieses eintippen. Schneller und effektiver ist man dazu auch noch. Mit der Veränderung unserer Suchgewohnheiten kommt auch ein neuer Anspruch an SEO.

Sprachsuche SEO bedeutet insbesondere die Keyword-Strategie anzupassen. Der Fokus liegt hierbei auf typischen Phrasen, die jemand bei der Benutzung von Voice Search verwenden würde. Da wir in ganzen Sätzen gezielt nach etwas suchen, verlegt sich der Fokus nun eher Long-Tail Keywords. Nutzer von Voice Search wollen vor allem eines, schnelle und gezielte Antworten auf ihre Fragen. Aufgabe des Marketings ist es daher, Inhalte auf das veränderte Suchverhalten anzupassen.

error: Content is protected !!

Pin It on Pinterest