Neue Talente zu finden ist schwierig, aber scheitert dies schon an der Tradition «Anschreiben»?
Das Anschreiben ist zwar schon lange fester Bestandteil bei vielen Bewerbungen, steht aber seit einigen Jahren auch in der Kritik. Viele Personaler/innen haben nicht die Zeit, das Schreiben intensiv zu lesen. Wozu den das ganze? Viele ärgern sich ein Anschreiben überhaupt zu verfassen, da dies oft schwerfällt zu formulieren und oft nicht so Aussagekräftig ist wie der Lebenslauf. Viele junge Talente geben auch an, sich auf eine Stelle gar nicht zu bewerben, wenn ein solches Schreiben eine Pflicht darstellt.
Also wozu ein Anschreiben verfassen? Ist diese Tradition es wirklich wert, auf potenzielle Talente zu verzichten?