1. Services ersetzen: mehr Zufriedenheit und kostenlose Trend-Prognosen

Bisher erreichen Kundenbeschwerden die Einzelhändler in erster Linie beim Umtausch, in Telefonaten oder in E-Mails. Dies führt zu langen Warteschlangen oder -zeiten und fördert eine negative Einstellung bei den Kunden. Immer mehr Anbieter setzen daher auf Live-Chats auf ihrer Website, um auf Beschwerden zu reagieren. Die Lösung eines Kundenservice-Problems über Ihre mobile Anwendung kann jedoch noch effizienter sein, Chatbots können hier helfen!

2. Optionen ergänzen: kürzere Wartezeiten und effizienteres Bestellmanagement

Manche Unternehmen haben in dieser Situation ihre Apps genutzt, um die Anzahl der Interaktionen im Ladengeschäft zu reduzieren. Kontaktlose Bestellungen und angaben, wo man die Ware abholen kann, all dies verkürzt Wartezeiten.

3. Innovativ sein: besseres Angebot und stärkere Kundenbindung

Nike hat die eigene App kürzlich um kreative Ideen wie eine Technik zur Vermessung der Füsse ergänzt. Damit können Interessenten bequem von zu Hause aus die passenden Schuhe finden. Gleichzeitig sinkt dadurch die Rückgabequote, sodass die Kosten beim Einzelhändler sinken und das Personal für andere Dinge eingesetzt werden kann.

error: Content is protected !!

Pin It on Pinterest