Kreativität ist wichtiger den je

Kreativität ist wichtiger den je

Mobilgeräte haben nicht nur für Personen ein neues Zeitalter des Konsums eingeläutet, sie bieten Marketern auch neuen Spielraum, um Geschichten zu erzählen. Durchschnittlich schauen wir über 30x auf das Handy am Tag. Wir gestalten unser Homescreen nach unseren Wünschen und Vorstellungen.

Wir mögen es einfach und unkompliziert, keine langen Ladezeiten und unnötige Werbung. Wir wollen zugeschnittene Ads, die unsere Bedürfnisse stillen und auch schön präsentiert werden. Langeweile? – Fehlanzeige! Heutzutage ist es wichtig, zugeschnittenen Werbung zu gestalten.

Wir können dich dabei unterstützen!

Customer Experience

Customer Experience

Wir erklären, warum man auch als KMU in Customer Experience investieren sollte! Neu gegründete oder noch relativ junge Unternehmen stehen vor vielen Herausforderungen. Neben den finanziellen Herausforderungen muss auch eine Strategie und Konzept hinter den Dienstleistungen und/oder Produkten stehen. Wie schaffst du es, treue und wiederkehrende Kunden und Kundinnen zu generieren, die ein Geschäft florieren lassen? Indem du dich auf deine Kunden und Kundinnen konzentrierst und die Customer Experience überzeugend gestaltest!

Als Start-up oder KMU bedeuten dies nämlich nicht, dass du Abstriche in bestimmten Bereichen machen solltest – ganz im Gegenteil. Deswegen solltest du von Anfang an in die Customer Experience investieren. Hier liegt das Fundament für ein erfolgreiches Geschäft. Dafür ist Personalisierung extrem wichtig. Denn die meisten Kunden und Kundinnen sind diese heutzutage gewohnt und wollen individuell angesprochen werden.

GIFs sind cool!

GIFs sind cool!

Gifs sind cool!

Wir kennen und lieben sie – die kleinen GIFs, die wir auf unseren Bildern positionieren können, bevor wir sie in unsere Instagram posten. Als Unternehmen kann man seine eigenen GIFs erstellen. So können zum Beispiel deine Kunden und Follower können diese somit in Ihren Storys verwenden.

Ein GIF zu erstellen, ist ganz einfach. Du benötigst dazu nur die Grafik, die du dazu verwenden willst und einen Giphy-Account. Klingt ganz einfach – ist ganz einfach! Natürlich müssen einige Richtlinien eingehalten werden.

Du möchtest dein eigenes GIF oder willst mehr darüber erfahren?

Umgekehrte Psychologie

Umgekehrte Psychologie

Wenn jemand versucht, dir zu sagen, was du denken oder tun sollst, wird dieser automatischer Widerstand, den du spürst, von Psychologen als Reaktanz bezeichnet. Tatsächlich spielt umgekehrte Psychologie eine grosse Rolle im Marketing – sie kann zumindest äusserst viel bewirken, wenn man diese gekonnt einzusetzen mag. – Du kannst dem Publikum schmeicheln, anstatt vor ihm zu prahlen – Du kannst Humor einsetzen, um die Reaktanz eines Publikums zu entschärfen, bekannte Beispiele dafür sind z.B. Galaxus, Digitec oder Patagonia.

Du möchtest mehr Ratschläge rund ums Marketing?

BSZ Werbemittelkatalog

BSZ Werbemittelkatalog

Auch noch heute freuen sich Kunden über kleine Aufmerksamkeiten, aber auch Ihre Mitarbeiter.
Wir bieten eine sehr grosse Auswahl mit über 1’000 Produkten von Kleidung bis zum Feuerzeug. Mit unserem Werbekatalog findest du ganz bestimmt das passende!

Du hast Fragen dazu oder Interesse?

Dann melde dich bei uns!

Die vier goldenen Regeln für den Blog

Die vier goldenen Regeln für den Blog

Einen guten Blog schreiben – wie funktioniert das genau?

Hier die 4 goldenen Regeln, wie Ihr einen spannenden Blog erarbeiten könnt.

1. Eine packende Überschrift für Euren Artikel ist ein Muss! Die Überschrift entscheidet, ob der Beitrag zum Weiterlesen motiviert oder schon langweilt und man gleich die Seite verlässt.
2. Schreibt Euren Blogartikel für die Zielgruppe – stellt Euch die Frage, für wen schreibt Ihr diesen Blog? Die Zielgruppe zu definieren, ist Match-entscheidend. Der Blog soll natürlich an eine Leserschaft gerichtet sein, welche das Thema genauso spannend finden wie du.
3. Einen echten Mehrwert liefern mit deinem Blogbeitrag Dies ist wichtig, da du deine Zielgruppe kennst, kennst du Ihre Probleme oder Herausforderungen. Mit deinem Beitrag sollst du somit eine Lösung oder Denkanstösse liefern.
4. Bildmaterial passend zum Beitrag Das Bild oder Video unterstützt deine Aussage und sorgt für Interesse.

Ausserdem versucht, eine persönliche Note einzubringen, damit ergibt sich ein Wiedererkennungswert.

error: Content is protected !!

Pin It on Pinterest