Kurzvideos in den SERPs

Kurzvideos in den SERPs

Kurzvideo-Boom auch bei Google: Mehr TikToks und Co. in den SERPs.

Beim Google Core Update zählt Video zu den absoluten Gewinnern in den SERPs. Inzwischen zeigt Google vermehrt Kurzvideos neben Visual Stories in den mobilen Suchergebnissen. Bei einigen Suchanfragen zeigt Google jetzt bereits sowohl Visual Stories als auch Kurzvideos in der Ansicht. Vielleicht machen die kurzen Clips den Web-Stories künftig noch mehr Konkurrenz. Letztere integriert Google inzwischen vielfach in mobilen SERPs, um mehr visuelle Ergebnisse zu liefern.

Einigkeit bei Datentransfer

Einigkeit bei Datentransfer

Ein neues, vorläufiges Abkommen regelt nun den Datenaustausch zwischen der EU und den USA. Die Zukunft der Meta-Plattformen Facebook und Instagram in der EU war bis vor kurzem ungewiss. Die Ursache: Laut der DSGVO dürfen keine personenbezogenen Daten in die USA transferiert beziehungsweise an US-amerikanische Server gesendet werden.

3 Wege zu mehr Umsatz mit Apps im Einzelhandel

3 Wege zu mehr Umsatz mit Apps im Einzelhandel

1. Services ersetzen: mehr Zufriedenheit und kostenlose Trend-Prognosen

Bisher erreichen Kundenbeschwerden die Einzelhändler in erster Linie beim Umtausch, in Telefonaten oder in E-Mails. Dies führt zu langen Warteschlangen oder -zeiten und fördert eine negative Einstellung bei den Kunden. Immer mehr Anbieter setzen daher auf Live-Chats auf ihrer Website, um auf Beschwerden zu reagieren. Die Lösung eines Kundenservice-Problems über Ihre mobile Anwendung kann jedoch noch effizienter sein, Chatbots können hier helfen!

2. Optionen ergänzen: kürzere Wartezeiten und effizienteres Bestellmanagement

Manche Unternehmen haben in dieser Situation ihre Apps genutzt, um die Anzahl der Interaktionen im Ladengeschäft zu reduzieren. Kontaktlose Bestellungen und angaben, wo man die Ware abholen kann, all dies verkürzt Wartezeiten.

3. Innovativ sein: besseres Angebot und stärkere Kundenbindung

Nike hat die eigene App kürzlich um kreative Ideen wie eine Technik zur Vermessung der Füsse ergänzt. Damit können Interessenten bequem von zu Hause aus die passenden Schuhe finden. Gleichzeitig sinkt dadurch die Rückgabequote, sodass die Kosten beim Einzelhändler sinken und das Personal für andere Dinge eingesetzt werden kann.

Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

Um Fehlinformationen einzuschränken, haben sich die grossen Tech und Social Unternehmen dazu entschieden Massnahmen zu ergreifen. Russlands Invasion der Ukraine sorgt weltweit für Entsetzen und Angst. Im Zeitalter von Social Media verbreiten sich irreführende Informationen zur Lage besonders schnell. Twitter sperrt alle Werbeanzeigen in der Ukraine und in Russland. Facebook verbietet jegliche Anzeigen russischer Staatsmedien.

Update mit Bewertung

Update mit Bewertung

In der Google-Suche gibt es ein kleines, aber feines Update, das für lokale Geschäfte besonders relevant ist. Die im Local Pack angezeigte Karte ist nun interaktiv, bedeutet, Suchende haben damit die Möglichkeit, beim Hovern über die Karte verschiedene Geschäfte an ihrem Standort ausfindig zu machen und direkt deren Bewertungen anzusehen.
Mit einem Klick können sie dann noch mehr über diese erfahren. Dank dieses interaktiven Elements können auch Geschäfte auf sich aufmerksam machen, die nicht ganz oben im Local Pack in den SERPs gelistet werden. Eine gute Bewertung ist jedoch die Voraussetzung.

Ein tolles Update, finden wir!

SEO Effekte

SEO Effekte

Kommentare von Usern auf der eigenen Website gelten zwar nicht als Ranking-Faktor, können die SEO aber trotzdem unterstützen.

Nun können Kommentare von Usern die Inhalte auf der Seite auch insofern bereichern, als sie sowohl Nutzer und Nutzerinnen als auch Google mehr Kontext und Verständnis des Themas bieten. Damit können sie auch zu einem positiven SEO-Effekt führen. Allerdings nur, wenn es zu einer stetigen und guten Moderation der Kommentare kommt. Das bedeutet, dass Kommentare auch zu negativen SEO-Effekten führen können. Denn die Qualität der Seite oder des Contents könnte von Google geringer eingestuft werden, wenn sich diverse unverständliche, unseriöse oder gar nicht zum Thema passende Kommentare unter Beiträgen auf der Seite befinden.

Alles über SEO erfährst du bei uns!

error: Content is protected !!

Pin It on Pinterest